Antwort ID 31
WIE KANN ICH DIE SCHLECHTE TV-AUSGANGSQUALITÄT VON MEINER VIDEOKARTE VERBESSERN?
TV-Videosignale werden im Vergleich zur scharfen Bildqualität von einem hochauflösenden PC-Monitor verschwommen angezeigt.
Grafikkarten sind für eine Auflösung von 640x480 oder höher ausgelegt. Wenn der TV-Encoder dies in ein NTSC- oder PAL-TV-Format umwandelt, muss er die Videosignalqualität reduzieren, um den TV-Formatspezifikationen zu entsprechen. Während PC-Monitore im Allgemeinen einen Punktabstand von etwa 0,24 mm haben (der Abstand zwischen zwei Phosphorpunkten), ist der Punktabstand für Fernsehgeräte mindestens doppelt so groß wie dieser Abstand. Dies führt zu verschwommenen Text auf Ihrem Fernseher. PC-Monitore sind nicht interlaced, dh wenn der Bildschirm gescannt wird, wird jede horizontale Linie neu gezeichnet. Fernsehgeräte hingegen sind interlaced und zeichnen jede zweite Zeile neu. Dies führt zu sichtbarem Flackern auf Ihrem Fernseher.
Aus diesen Gründen werden Fernsehgeräte am besten zum Anzeigen von Fotos, Videos und Videospielen verwendet. Für Text, Webseiten und andere Office-Anwendungen wird ein geeigneter Computermonitor empfohlen.
Um die Bildqualität Ihres Fernsehgeräts mit Standardauflösung zu verbessern, verwenden Sie ein S-Video- oder Komponentenkabel mit höherer Qualität, um Ihre Grafikkarte an Ihr Fernsehgerät anzuschließen. Wenn Sie die Auflösung verringern, wird auch die Bildqualität verbessert. Da Fernsehgeräte analog sind, wird das Signal umso schlechter, je länger das Videokabel ist. Verwenden Sie keine Signalkabel, die länger als 3,6 Meter sind.