Dieser Artikel ist ein Leitfaden, der GeForce NOW RTX 3080-Mitgliedern hilft, ihren Windows-PC für das beste Streaming-Erlebnis mit GFN einzurichten.
Für andere Plattformen sehen Sie sich bitte diese anderen Leitfäden an:
- MacOS: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5225
- SHIELD: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5226
- Android: https://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5227
WINDOWS
Regionale Verfügbarkeit
Bevor Sie beginnen, überprüfen Sie unbedingt die Seite zur regionalen Verfügbarkeit, um sicherzustellen, dass die GeForce NOW RTX 3080-Mitgliedschaften in Ihrem Land verfügbar sind. Beachten Sie bitte auch, dass Ihre Latenz zu den NVIDIA-Rechenzentren weniger als 80 ms betragen muss, wir empfehlen aber sogar eine Latenz von weniger als 40 ms. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Latenz mit dem Netzwerktest von GeForce NOW messen. Wir empfehlen nicht, Speedtest.net oder andere Internet-Geschwindigkeitstestdienste zu verwenden, da dort nicht direkt die Verbindung zu unseren Rechenzentren gemessen wird.
Internetgeschwindigkeits-Voraussetzungen
GeForce NOW benötigt mindestens 40 Mbit/s zum Streamen bis zu 3840 x 2160 und mindestens 35 Mbit/s zum Streamen bis zu 2560 x 1440/2560 x 1600 bei 120 FPS. Wir empfehlen außerdem eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung oder einen Router mit einer 5-GHz-WLAN-Verbindung.
Hardware-Voraussetzungen
Ihre RTX 3080-Mitgliedschaft funktioniert mit 60 oder 120 FPS-Streaming. Die meisten seit 2015 gebauten GPUs können Streaming mit bis zu 3840 x 2160 60 FPS und 2560 x 1440/2560 x 1600 120 FPS unterstützen. Darüber hinaus muss Ihr Betriebssystem Windows 10 oder höher ausführen. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste der GPUs und ihrer Streaming-Funktionen.
Manufacturer and Model |
Max Resolution and FPS |
AMD R9 285 (UVD5) oder neuer* |
2560x1440/2560x1600 at 60 FPS |
Intel HD Graphics (Bay Trail) und neuer |
1920x1080 at 60 FPS |
Intel HD Graphics (Bay Trail) und neuer |
2560x1440/2560x1600 at 60 FPS |
Intel HD 510 und neuer |
2560x1440/2560x1600 at 60 FPS |
NVIDIA GeForce GTX 750 und neuer** |
2560x1440/2560x1600 at 60 FPS |
* Hinweis R9 200, R9 290, R9 290X, R9 295X2, R9 360, R9 370, R9 370X, R9 390, R9 390X basieren auf UVD 4.2 oder früher und unterstützen keine Auflösungen von 2560 x 1440/2560 x 1600.
** Hinweis: GeForce GTX 760, 770 und 780Ti unterstützen 2560 x 1440/2560 x 1600 nicht. GeForce GT 1030, GTX 980 Ti, GTX 960 Ti / 970 / 980, GTX 980M / 980MX, GTX 910M / 920M / 920A, GTX Titan X, MX150, MX230, MX250, MX330X unterstützen 3840x2160 nicht.
Maximale Auflösung und Bilder pro Sekunde
Mit einer RTX 3080-Mitgliedschaft beträgt die maximale Streaming-Auflösung und Bilder pro Sekunde 3840 x 2160 bei 60 FPS, 2560 x 1440 bei 120 FPS oder 2560 x 1600 bei 120 FPS. Sie können diese Einstellungen nur in unserer nativen Windows-App aktivieren. Sie sind in unseren Google Chrome- oder Microsoft Edge-Webbrowser-Apps nicht verfügbar.
Monitor-, Port- und Adaptervoraussetzungen
Benutzer mit jeder Art von Monitor oder Notebook werden mit der RTX 3080-Mitgliedschaft sofort Leistungs- und Latenzreduzierungen feststellen. Ein Monitor oder Notebook mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder mehr ist nicht erforderlich, um Ihre neue Mitgliedschaft zu nutzen.
Wenn Sie jedoch Streaming mit bis zu 120 FPS bei geringster Latenz auf GeForce NOW ermöglichen möchten, empfehlen wir Ihnen, ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder mehr zu verwenden, oder besser noch ein NVIDIA G-Sync-Monitor.
Wenn Sie einen Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von mehr als 120 Hz verwenden, beträgt die maximal unterstützte Bildrate von GeForce NOW weiterhin 120 FPS. Sie können die Bildwiederholfrequenz jedoch immer noch auf die höchstmögliche von Ihrem Monitor einstellen, um eine niedrigere Latenz zu erzielen.
Anmerkung: Obwohl GeForce NOW derzeit keine variable Bildwiederholrate durch NVIDIA G-Sync unterstützt, sollten Sie G-Sync auf Ihrem Monitor dennoch aktiviert lassen.
Überprüfen Sie als Nächstes Ihren PC auf einen kompatiblen Videoanschluss für die Ausgabe von 120 Hz oder mehr. Sie müssen den Monitor über USB-C mit DisplayPort/Thunderbolt, HDMI, Mini DisplayPort oder DisplayPort verbinden.
Wir finden, dass der Anschluss des Monitors über USB-C an DisplayPort die beste Erfahrung bietet.
- USB-C
- Überprüfen Sie Ihren USB-C-Anschluss, um zu sehen, ob er ein DisplayPort- oder Thunderbolt-Logo oder -Symbol aufweist. Wenn dies der Fall ist, dann können Sie den Monitor über den USB-C Anschluss dementsprechend mit DisplayPort oder Thunderbolt verbinden.
- Wenn Sie kein Logo oder Symbol sehen, müssen Sie möglicherweise das Handbuch oder die Spezifikationen Ihres PCs überprüfen. Sie können auch versuchen die Firmware von Ihrem System zu aktualisieren, um zu sehen, ob dies eine Verbesserung bringt.
- HDMI
- Ein HDMI 1.4 Port ist für 1080p erforderlich, und HDMI 2.0 oder höher für 1440p.
- Bitte wenden Sie sich an den Hersteller, um die genauen Spezifikationen Ihres PCs zu erfahren.
- DisplayPort
- Sie können DisplayPort verwenden, solange es sich dabei um DisplayPort 1.2 oder höher handelt.
- Mini DisplayPort
- Sie können natürlich auch Mini DisplayPort verwenden, nur muss es sich dabei ebenfalls um Mini DisplayPort 1.2 oder höher handeln.
Nachdem Sie einen Anschluss ausgewählt haben, müssen Sie möglicherweise einen Adapter verwenden, um Ihren PC mit dem Monitor zu verbinden. Einige Notebookbenutzer möchten möglicherweise eine Dockingstation oder einen Hub verwenden, um eine Verbindung zu ihrem Notebook herzustellen. Überprüfen Sie unbedingt die Spezifikationen dieser Geräte, da nicht alle in der Lage sind, mit 3840 x 2160, 2560 x 1440, 2560 x 1600 und/oder 120 Hz auszugeben.
Zur Erinnerung: Wir empfehlen den meisten Benutzern, eine der folgenden DisplayPort-Verbindungen von ihrem PC zum Monitor auszuprobieren.
- Thunderbolt 3 / USB-C: Thunderbolt 3 zu DisplayPort Adapter, oder Thunderbolt 3 zu HDMI 2.0 Adapter.
- Mini DisplayPort: Mini DisplayPort zu DisplayPort Adapter oder diesen hier.
- DisplayPort: Ein Adapter ist in diesem Fall nicht erforderlich, wenn der Anschluss sowie das Kabel DisplayPort 1.2 unterstützen.
- HDMI: Ein Adapter ist in diesem Fall nicht erforderlich, wenn der Anschluss sowie das Kabel HDMI 2.0 unterstützen.
GeForce NOW Streaming-Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Streaming-Qualitätseinstellungen im GeForce NOW-Menü anzupassen. Um auf diese Einstellungen zuzugreifen, starten Sie die App und gehen Sie zu Einstellungen > Streaming-Qualität.
Ausgeglichener Modus
Der integrierte Netzwerktest erkennt automatisch die beste Streaming-Auflösung, basierend auf Ihrer Gerätehardware und Netzwerkumgebung für Bildraten. HINWEIS: Die Streaming-Auflösung von 3840 x 2160 erfordert eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung und das angeschlossene Display muss auf 2160p oder höher eingestellt sein, um im ausgeglichenen Modus zu funktionieren. Wenn der Netzwerktest feststellt, dass Ihre Verbindung das Streaming mit der Auflösung Ihres Displays nicht aufrechterhalten kann, wird sie möglicherweise automatisch auf niedrigere Streaming-Einstellungen angepasst.
Custom mode
If you wish to override the streaming resolution or to enable 120 FPS streaming on a Wi-Fi network, you can do so by adjusting values in the Custom streaming quality settings:
- Maximale Bitrate: Wir empfehlen Auto, aber Sie können dort einen beliebigen Wert auswählen.
- Auflösung. Dies sollte dem von Ihrem Monitor oder Notebook zugelassenen Maximum entsprechen, aber stellen Sie sicher, dass es auf Ihre gewünschte Auflösung eingestellt ist. Einige Auflösungen sind nicht sichtbar, wenn Ihr Gerät die Hardwareanforderungen nicht erfüllt.
- Bildrate. Sie müssen dies auf 120 FPS einstellen, wenn Sie den vollen Nutzen aus Ihrer RTX 3080-Mitgliedschaft auf Monitoren oder Notebooks mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz oder schneller ziehen möchten. Wir empfehlen Benutzern mit 60-Hz-Monitoren, die Streaming-Bildrate auf 60 FPS und Vsync auf Adaptiv einzustellen. Das Einstellen der Streaming-Bildrate auf 120 FPS kann die Latenz verringern, führt jedoch zu Tearing auf dem Bildschirm. HINWEIS: Die Streaming-Auflösung von 3840 x 2160 ist derzeit auf 60 FPS begrenzt.
- VSync. Wir empfehlen Adaptive für die beste Latenz und das reibungsloseste Streaming-Erlebnis. Sie können versuchen, Vsync auszuschalten, um die niedrigste Latenz zu erreichen, aber während des Spiels kann es zu Videorissen kommen.
Monitor Bildwiederholfrequenz
Wenn Sie einen Monitor oder Laptop mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz verwenden, müssen Sie die Bildwiederholfrequenz Ihres Desktops nicht ändern.
Wenn Sie ein Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von mehr als 60 Hz verwenden, müssen Sie Ihre Bildwiederholfrequenz anpassen, um die höheren FPS Zahlen voll auszunutzen. Es gibt eine großartige Anleitung von Windows Central in der genau erläutert wird, wie Sie die Aktualisierungsrate Ihres Monitors ändern können.
Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, die maximale Bildwiederholfrequenz auszuwählen, die Ihr Monitor unterstützt, auch wenn sie mehr als 120 Hz beträgt. Wenn Sie beispielsweise einen 144-Hz-Monitor haben, stellen Sie die Desktop-Aktualisierungsrate auf 144 Hz ein.
Einige Benutzer profitieren möglicherweise von einem reibungsloseren Streaming, wenn sie ihre Desktop-Aktualisierungsrate auf 120 Hz einstellen, um der GeForce NOW-Streaming-Einstellung von 120 FPS zu entsprechen, wenn VSync auf adaptiv eingestellt ist.
Benutzerdefinierte In-Game Grafikeinstellungen
NVIDIA hat unsere beliebtesten Spiele für das Streaming mit 3840 x 2160 bei 60 FPS und 2560 x 1440 / 2560 x 1600 bei 120 FPS optimiert. Für diese Spiele legen wir automatisch die besten Grafikeinstellungen im Spiel fest: Sie sollten keine Einstellungen im Spiel ändern müssen, um das beste Spielerlebnis zu erzielen.
Es steht Ihnen jedoch frei, diese Einstellungen zu ändern, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen dies ein besseres Streaming-Erlebnis bietet. Wir haben eine neue Funktion bereitgestellt, mit der Sie Ihre eigenen Grafikeinstellungen im Spiel für jedes Spiel speichern können. Wenn Sie es deaktivieren, werden unsere empfohlenen Werte angewendet.
Aufzeichnung/sofortige Wiedergabe
Mitglieder von GeForce NOW RTX 3080 können auf viele GPU-Funktionen der GeForce RTX 30-Serie wie NVIDIA Highlights, Aufzeichnung und Instant Replay zugreifen, indem sie das In-Stream-Overlay durch Drücken von Strg+G aufrufen.
Hinweis: Bei Verwendung von NVIDIA Record oder Instant Replay kann GeForce NOW mit Auflösungen von bis zu 2560 x 1440 oder 2560 x 1600 in der Windows-PC- und MacOS-App aufnehmen. Wenn Ihr lokales Gerät über eine NVIDIA-GPU verfügt, die die Mindesthardwareanforderungen für Streaming mit höherer Auflösung erfüllt (NVIDIA GeForce GTX 750 und höher), können Sie mit Auflösungen von bis zu 3840 x 2160 aufnehmen.